fit und munter - Vorsicht vor Gewitter-Mythen - So schützen Sie sich vor Blitzen (FOTO)

fit und munter

Vorsicht vor Gewitter-Mythen - So schützen Sie sich vor Blitzen (FOTO)



Wer sich bei einem Gewitter vor Blitzen schützen möchte, sollte
sich vor falschen Mythen hüten. Buchen zu suchen und vor Eichen zu
weichen, ist beispielsweise kein guter Tipp. "Blitze machen keinen
Unterschied zwischen Bäumen", erklärt der Chefarzt der
Marianne-Strauß-Klinik am Starnberger See, Professor Ingo Kleiter, im
Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Ebenso wenig nützt es etwas,
sich flach auf den Boden zu legen. Wer das tut, bietet dem Strom nur
noch mehr Angriffsfläche. Besser ist es, sich eine Mulde im Boden zu
suchen und dort in die Hocke zu gehen, die Füße dicht nebeneinander.
"Es ist wichtig, nicht der höchste Punkt auf dem Gelände zu sein und
Abstand zu diesen Punkten zu halten", sagt Kleiter, der oft
Outdoorsportler behandelt, die vom Blitz getroffen wurden. Als
Faustregel gilt: zehn Meter Abstand zu Bäumen oder Strommasten
halten, drei Meter zu anderen Menschen. Erhöhte Gefahr besteht
generell auf dem Wasser, in den Bergen und auf freiem Feld. Der
sicherste Ort sind Autos und Häuser mit Blitzableitern.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.

Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 8/2017 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.



Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Apotheken Umschau, übermittelt durch news aktuell
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: