fit und munter - Gesundes Gehen ohne Rückenschmerzen - die richtigen Schuhe für Füße und Rücken (FOTO)

fit und munter

Gesundes Gehen ohne Rückenschmerzen - die richtigen Schuhe für Füße und Rücken (FOTO)



Was haben der Laminatboden im Büro, der asphaltierte Gehweg und
die Fliesen zu Hause gemeinsam? Sie alle sind hart, unnatürlich und
bieten den Füßen keinerlei Abwechslung. Dass monotoner Druck auf das
Fußbett jedoch Gift für die Gesundheit ist, weiß man schon lange.
Dauerhaftes Tragen ungeeigneter Schuhe und das Gehen auf harten Böden
kann zu einer schlechten Körperhaltung, Platt- und Spreizfüßen sowie
Rückenschmerzen führen. Die Experten der Aktion Gesunder Rücken (AGR)
e. V. erklären, was rückenfreundliche Schuhe auszeichnet.

Jeder Deutsche besitzt im Schnitt 13 Paar Schuhe - Frauen mit 17
Schuhpaaren über doppelt so viele wie Männer, die durchschnittlich 8
Paar ihr Eigen nennen. Es gibt sie in jedem Schuhgeschäft, in allen
möglichen Formen und Farben - für unsere Füße und den Rücken sind sie
jedoch nicht alle gleichermaßen geeignet. Mehr als ein Drittel
unseres Lebens verbringen unsere Füße in Schuhen. Falsches Schuhwerk
kann dabei ernsthafte Folgen für die Fuß- und die Rückengesundheit
haben: Werden Stoß- und Stauchbelastungen nicht ausreichend
abgefedert, so belastet dies unsere Wirbelsäule und Gelenke. Oftmals
kommt es zu Rückenschmerzen, wunden Füßen, Sehnenverkürzungen,
Druckschmerzen und Deformationen.

Aktivschuhe: Fit durch den Alltag

Sogenannte "Aktivschuhe" unterstützen das Gangbild und trainieren
darüber hinaus Füße, Beine und Rumpf. Eine angewinkelte Sohle im
Vorfuß- und Fersenbereich sowie eine muskelaktive
Dämpfungsunterstützung sorgen für die Aktivierung von Fuß- und
Beinmuskulatur - sowohl während des Gehens, als auch im Stand.
Zusätzlich richten Aktivschuhe das Fußgewölbe auf. Das verringert die
Belastung beim Aufsetzen des Fußes, erweitert den Bewegungsumfang der
Sprunggelenke und fördert eine aufrechte Körperhaltung. Ein weiterer
Pluspunkt: Aktivschuhe regen die Tiefensensoren in Muskeln, Sehnen
und Gelenken an. Diese senden ständig Informationen über Stellung,
Spannkraft und Bewegung an das Gehirn. Die positive Wirkung von
Aktivschuhen entfaltet sich somit auf den ganzen Körper. Besonders zu
empfehlen sind die AGR-zertifizierten Aktivschuhe von Joya
(joyashoes.swiss), Ganter aktiv (ganter-shoes.com) und die
AuBioRiG-Schuhe von chung shi (chung-shi.com).

Gut zu Fuß in Haus und Garten

Das gesunde Barfußgehen bietet sich gerade in den eigenen vier
Wänden oder dem heimischen Garten an: Der Boden ist meist sauber und
die Verletzungsgefahr gering. Doch was, wenn der Fußboden zu kalt ist
oder die Gartenarbeit uns in nicht so fußfreundliches Gelände zwingt?
Ergonomische Freizeitschuhe beugen Verletzungen vor und fördern die
Fuß- und Rückengesundheit. Gute Freizeitschuhe und Freizeit-Clogs
berücksichtigen Druckverteilung, Geh- und Laufgeschwindigkeit sowie
Gang- und Laufstil. Dies wird unter anderem durch eine Dämpfung der
Sohle gewährleistet. Idealerweise passt sich die Schuhsohle dem Fuß
je nach Körpergewicht- und -temperatur individuell an, um ihn vor zu
starken Erschütterungen zu schützen. Zudem ermöglichen ergonomische
Freizeitschuhe es dem Fuß, den Untergrund zu erspüren und wie beim
Barfußgehen auf Unebenheiten zu reagieren. Die "Duxfree Trainer" und
die "DUX Clogs" von chung shi (chung-shi.com) werden diesen
Anforderungen gerecht und tragen deshalb das Gütesiegel der AGR.

Gesunde Sicherheits- und Prothesenschuhe

In vielen Berufen, vor allem im Baugewerbe, sind Sicherheitsschuhe
vorgeschrieben. Sie sollen den Fuß bestmöglich stabilisieren und vor
Verletzungen schützen. Aus ergonomischer Sicht müssen sie zusätzlich
genug Platz, eine Fersenführung sowie eine gewichtsabhängige,
verschleißfreie Dämpfung der Ferse bieten. Die AGR-zertifizierten
Sicherheitsschuhe von Steitz Secura (spuren.hinterlassen.com)
erfüllen diese und weitere Bedingungen. Auch Prothesenträger sind auf
gutes, ergonomisches Schuhwerk angewiesen. Hier ist es besonders
wichtig, dass das Abrollen unterstützt und die Stolper- und
Rutschgefahr reduziert wird. Die Prothesenschuhe von Össur
(www.ossur.de/kundenservice) erfüllen alle wichtigen Kriterien und
tragen das Gütesiegel der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V.

Über die AGR

Seit über 20 Jahren widmet sich die Aktion Gesunder Rücken der
Prävention und Therapie der Volkskrankheit Rückenschmerzen. Wichtiger
Teil der Arbeit ist die Vergabe des AGR-Gütesiegels "Geprüft und
empfohlen", mit dem besonders rückengerechte Alltagsgegenstände
ausgezeichnet werden können. Weiterführendes Informationsmaterial
sowie aktuelle Broschüren und Bücher finden Sie online unter:
www.agr-ev.de/patientenmedien. Kurze Videos und Experteninterviews zu
rückengerechten Produkten bietet der Video-Infoservice "AGR TV" unter
folgendem Link: www.agr-tv.de.

Kurz & Bündig

Viele Schuhe werden dem Anspruch gesunden Gehens oft nicht gerecht
und können zu Schmerzen in Füßen und Rücken sowie zu Fehlstellungen
führen. Ob bei der Arbeit, zu Hause oder im Freien: Ergonomische
Aktiv-, Freizeit-, Sicherheits- und Prothesenschuhe sowie Clogs
bieten dem Fuß eine optimale Druckverteilung und Stoßdämpfung sowie
genug Platz und Flexibilität. Dadurch kann der Entstehung von Fuß-
und Rückenproblemen vorgebeugt werden. Die Experten der Aktion
Gesunder Rücken (AGR) e. V. haben eine große Auswahl an ergonomischen
Schuhen getestet. Besonders rückenfreundliche Schuhe erkennen
Verbraucher am AGR-Gütesiegel.

Text und Bilder können unter www.agr-ev.de heruntergeladen werden.



Pressekontakt:
Aktion Gesunder Rücken e.V.
Tanja Cordes
Tel: +49 4761 926358315
E-Mail: tanja.cordes@agr-ev.de
www.agr-ev.de

Original-Content von: Aktion Gesunder R?cken e. V., übermittelt durch news aktuell
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: