fit und munter - arzneimittel.de ++ Schüssler Salze & Biochemie: Mineralstoffe Nr. 9 und Nr. 10

fit und munter

arzneimittel.de ++ Schüssler Salze & Biochemie: Mineralstoffe Nr. 9 und Nr. 10

arzneimittel.de liefert Ihnen aktuelle Informationen und Produkte rund um die Schüssler Salze, Biochemie und Homöopathie.
arzneimittel.de stellt bis Weihnachten alle 27 Schüssler Salze vor. Sowohl die Funktionsmittel, als auch die Ergänzungsmittel werden ausführlich behandelt. Heute erfahren Sie Informatives über die Salze Nr. 9 und Nr. 10.

Das 9. Schüssler Salz: Natrium phosphoricum


Anwendungsbereich

Natriumphosphat ist das Schüssler Salz für den Stoffwechsel. Es reguliert den Säurehaushalt und wirkt entsprechend entsäuernd. Das Salz erleichtert das Ausscheiden und beugt Gicht und anderen Nieren- und Blasenproblemen vor. Andere Probleme, die durch Säuren bedingt sind, können durch das 9. Schüssler Salz behandelt werden. Dazu zählen z. B. Sodbrennen oder Muskelkater. Ebenso wird Natriumphosphat zur Therapie und zur Verhinderung von Talgbildung als Folge falscher Ernährung verwendet. Auch bei Beschwerden der Verdauung wird Natrium phosphoricum eingesetzt.
Bei Hauterkrankungen kann Natriumphosphat auch äußerlich angewendet werden.

Konstitutionstyp

Oft haben Betroffene Gicht, eine fettige und unreine Haut oder Pickel. Menschen mit Mangel an Natriumphosphat neigen zu Sodbrennen, können Gallensteine oder eine Milchunverträglichkeit haben oder ihre Blase ist entzündet. Zumeist fühlen sich Betroffene oft allein, haben Angst im Dunkeln und ist oftmals niedergeschlagen.

Dosierung

In der Regel ist Natrium phosphoricum 6-fach potenziert (D6) und wird als Tablette verabreicht (innere Anwendung) oder als Salbe zur äußeren Anwendung gebraucht.


Das 10. Schüssler Salz: Natrium sulfuricum

Anwendungsbereich

Das 10. Schüssler Salz ist das Mittel zur Ausscheidung: Es wirkt auf die zuständigen Organe: Galle, Niere, Blase. Es hilft, v. a. überschüssiges Wasser aus dem Körper auszuscheiden. Natriumsulfat findet sich in allen Körpersäften und außerhalb der Zellen. Neben der Ausscheidungsfunktion wirkt das Salz verdauungsfördernd, es entschlackt den Körper, verbessert den Abbau von Fett und reguliert die Körperflüssigkeiten.
Auch bei geschwollenen Füßen und Händen ist ein Einsatz von Natrium sulfuricum empfehlenswert.


Konstitutionstyp

Ein aufgeblähter Bauch, verfärbter Stuhl, Rötungen im Gesicht oder Flecken auf der Stirn sind Anzeichen für einen Mangel an Natriumsulfat. Hauterkrankungen und Entzündungen, Verstimmungen und Trübsal sind weitere Kennzeichen einer Unterversorgung.

Dosierung

Typischerweise ist Natrium sulfuricum 6-fach potenziert (D6). Sowohl als Salbe als auch in Tablettenform wird Natriumsulfat angewendet.



Weitere Informationen erhalten Sie kostenfrei und unverbindlich auf www.arzneimittel.de
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: