fit und munter - Neues Contour® Next One Blutzuckermesssystem kombiniert Blutzuckermessgerät und mobile App (FOTO)

fit und munter

Neues Contour® Next One Blutzuckermesssystem kombiniert Blutzuckermessgerät und mobile App (FOTO)



Ascensia Diabetes Care führt das Contour Next One
Blutzuckermesssystem (BZMS) in Deutschland ein - das neue System
besteht aus dem Contour Next One Blutzuckermessgerät und der Contour
Diabetes App*. Zahlreiche Funktionen in der App unterstützen Menschen
mit Diabetes darin, ihren Blutzuckerverlauf besser zu verstehen. Bei
der Verwendung des neuen BZMS können sich Anwender zudem auf eine
besonders hohe Messgenauigkeit verlassen(1): Es ist eines der
genauesten Systeme auf dem Markt und übertrifft in seiner
Messgenauigkeit sogar die strengen Anforderungen der ISO-Norm
15197:2015.(2) Darüber hinaus gibt es mit Microlet® Next auch eine
neue verbesserte Stechhilfe von Ascensia Diabetes Care, die zusammen
mit dem BZMS ebenfalls ab sofort erhältlich ist.

"Bei Ascensia Diabetes Care haben wir uns dazu verpflichtet, das
Leben von Menschen mit Diabetes zu verbessern", erklärt Sarah
Millington, Geschäftsführerin von Ascensia Diabetes Care Deutschland.
"Das Contour Next One Blutzuckermesssystem ist die nächste unserer
hochwertigen Lösungen, um Patientenbedürfnisse zu erfüllen. Durch die
Übertragung der Daten aus dem Messgerät in die App hat das System das
Potenzial, vielen Menschen mit Diabetes zu helfen", erläutert
Millington. "Außerdem verfügt das System über eine hohe
Messgenauigkeit, da es auf der Contour Next One
Blutzuckermesstechnologie beruht."

Zusammenhänge bei Diabetes verstehen lernen

Das System umfasst ein leicht zu bedienendes Blutzuckermessgerät,
das via Bluetooth® mit der Contour Diabetes App auf einem Smartphone
oder Mobilgerät verbunden wird. Dort können neben den erfassten
Blutzuckerwerten weitere Informationen wie Aktivitäten, Medikamente
und Mahlzeiten - auch in Form von Fotos - ergänzt werden. Um Muster
im Blutzuckerverlauf zu erkennen, werden die Werte anschließend
übersichtlich in Form von Trends und Durchschnittswerten dargestellt.
"Durch die nahtlose Übertragung der Werte können Menschen mit
Diabetes besser verstehen, wie tägliche Aktivitäten ihren
Blutzuckerverlauf beeinflussen und so auch bessere Entscheidungen für
ihr Diabetes Management treffen", erklärt Millington. Alle
ermittelten Daten können zudem synchronisiert werden, sodass die
Blutzuckerwerte auf verschiedenen Smartphones und Tablets oder die
Werte mehrerer Blutzuckermessgeräte in der App gespeichert werden
können.

Blutzuckerwerte schneller erfassen und einordnen

Das Contour Next One gibt mit dem smartLIGHT-System zu jedem
Messwert direkt Feedback durch ein Farbsignal. So kann der Anwender
das Ergebnis sofort einordnen und entsprechend reagieren.** Eine
erweiterte Hilfestellung bietet hier die Contour Diabetes App: Neben
Farbsignalen werden bei gefährlich hohen oder gefährlich niedrigen
Messwerten Warnungen in der App angezeigt und es besteht zudem die
Möglichkeit, direkt eine gespeicherte Notrufnummer anzurufen. Sollte
bei der ersten Messung die Blutprobenmenge zu gering (< 0,6 µl) sein,
können Menschen mit Diabetes dank der intelligenten Nachfülloption
innerhalb von 60 Sekunden erneut Blut in den Teststreifen nachfüllen.
Diese zweite Chance bei der Blutzuckermessung hilft, Teststreifen
einzusparen und ermöglicht eine schnelle Messung ohne lästiges
Nachstechen.

Höchste Messgenauigkeit über ISO-Norm 15197:2015 hinaus

Studiendaten aus den eingereichten Zulassungsanträgen belegen die
sehr hohe Messgenauigkeit des Contour Next One BZMS.(1) Es misst fast
doppelt so genau, wie es die strenge ISO-Norm 15197:2015 verlangt -
sowohl wenn das Fachpersonal das System nutzt als auch bei Patienten.
Das Deutsche Institut für Normung ist hierzulande dafür
verantwortlich, die Normung anzuregen, zu organisieren, zu steuern
und zu moderieren - dazu zählen auch die Anforderungen an die
Messgenauigkeit von Blutzuckermesssystemen. Die Studienergebnisse
zeigen: 95 % der in Patientenhand gemessenen Messwerte mit Contour
Next One liegen sogar nur in einer Abweichung von ± 8,4 mg/dl bzw.
0,5 mmol/l oder ± 8,4 % im Vergleich zum Referenzwert.(1) Zum
Vergleich: Die DIN ISO-Norm 15197:2015 fordert lediglich eine
Abweichung von ± 15 mg/dl bzw. 0,8 mmol/l oder ± 15 %.(2)

Einfache und sanfte Blutgewinnung mit neuer Stechhilfe

Als Ergänzung zum Contour Next One BZMS bietet Ascensia Diabetes
Care mit Microlet Next nun auch eine neue und verbesserte Stechhilfe
an, die zugleich die bisherige Stechhilfe Microlet 2 ersetzen wird.
Microlet Next ermöglicht mit fünf gut sichtbaren Einstichtiefen eine
einfache und sanfte Blutgewinnung.(3,4,5,6) Durch einen
Sicherheitsverschluss am Ende der Stechhilfe wird die Lanzette zudem
gesichert, was versehentliche Nadelstiche vermeidet - dafür sorgt
auch ein vereinfachter Lanzettenabwurf, sodass die Lanzette nach der
Blutentnahme nicht erneut angefasst werden muss.(4,6)

Diabetes in Deutschland

Die Volkskrankheit Diabetes betrifft deutschlandweit rund sechs
Millionen Menschen.(7,8) Rund 220.000 Menschen erhalten jährlich die
Diagnose Diabetes mellitus - mindestens die Hälfte von ihnen
überwacht ihre Blutzuckerwerte daraufhin selbstständig mit
Blutzuckermesssystemen.(9,10) Das übergeordnete Ziel der Behandlung
besteht darin, die Blutzuckerwerte zu kontrollieren und
sicherzustellen, dass sie innerhalb eines normalen Bereichs bleiben.
Bei Über- und Unterzuckerungen kann die Stoffwechselstörung zu
ernsthaften Komplikationen wie Herz-Kreislauf-, Netzhauterkrankungen,
Diabetischem Fuß sowie Nerven- und Nierenschäden führen.(11)

Hinweise für Redakteure

Über Ascensia Diabetes Care

Ascensia Diabetes Care ist ein globales, auf Diabetes Care
spezialisiertes Unternehmen, welches Menschen mit Diabetes dabei
unterstützt, ihre Gesundheit in die eigene Hand zu nehmen und eine
höhere Lebensqualität zu ermöglichen. Wir nutzen unsere Innovationen
und Expertise, um qualitativ hochwertige Lösungen und messgenaue
Systeme zu entwickeln, die einen einfachen und positiven Unterschied
im täglichen Leben von Menschen mit Diabetes machen.

Der Kern unseres Portfolios sind die bewährten Contour® Next
Blutzuckermesssysteme. Unsere Produkte vereinen fortschrittliche
Technologien mit anwenderfreundlicher Funktionalität, um Menschen mit
Diabetes im Umgang mit ihrem Diabetes zu unterstützen. Wir engagieren
uns für eine kontinuierliche Forschung, Innovation und die
Weiterentwicklung neuer Produkte. Als verlässlicher Partner in der
Diabetes Care Industrie arbeiten wir eng mit medizinischen
Fachkräften und weiteren Partnern zusammen - zum einen, um
sicherzustellen, dass unsere Produkte die höchsten Standards an
Präzision und Richtigkeit und damit hohe Messgenauigkeit
gewährleisten und zum anderen, um unser Geschäft mit größter
Integrität führen zu können.

Ascensia Diabetes entstand 2016 durch den Verkauf von Bayer
Diabetes Care an Panasonic Healthcare Holdings Co., Ltd. Die Produkte
von Ascensia Diabetes Care werden weltweit in mehr als 125 Länder
verkauft. Mit dem Abschluss der Transaktion in allen Ländern wird
Ascensia Diabetes Care mehr als 1.700 Mitarbeiter in 38 Ländern
beschäftigen.

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter
www.diabetes.ascensia.de.

Mehr Informationen zur Pressemitteilung erhalten Sie unter
www.diabetes.ascensia.de/aktuelles/news.

Alles Wissenswerte zum neuen Contour Next One BZMS finden Sie
unter www.contournextone.de.

Contour® und Microlet® sind eingetragene Marken der Ascensia
Diabetes Care Holdings AG.

Der Name und das Logo Bluetooth® sind eingetragene Warenzeichen
von SIG, Inc. und werden gemäß Lizenzvereinbarung genutzt.

Ascensia, das Ascensia Diabetes Care-Logo und Contour sind Marken
der Ascensia Diabetes Care Holdings AG. Apple und das Apple-Logo sind
Marken von Apple Inc. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von
Apple Inc. Google Play und das Google Play-Logo sind Marken von
Google Inc.

Vertrieb der Contour Next Blutzuckermessgeräte

Alle Blutzuckermessgeräte der Contour Next Generation können über
den Ascensia Diabetes Service unter 0800/50 88 822, auf
www.diabetes.ascensia.de sowie per E-Mail (info@ascensia.de) gegen
Beantwortung und Zurücksendung eines kurzen Fragebogens und ansonsten
kostenfrei bestellt werden. Weitere Informationen zu den Geräten
erhalten Sie auch in Apotheken und dem Fachhandel.

Quellen:
(1) Christiansen M et al. Poster präsentiert im Rahmen des ATTD,
Februar 2016; Mailand, Italien.
(2) BS EN ISO 15197:2015-06-30. Testsysteme für die
In-vitro-Diagnostik. Anforderungen an Blutzuckermesssysteme zur
Eigenanwendung bei Diabetes mellitus. Beuth Verlag. Juni 2015.
(3) Heinemann L et al. J Diabetes Sci Technol 2008; 2:919-921.
(4) Data on file, unveröffentlichte Studie, Ascensia Diabetes. Styx
Lancing Device Prototype Preference Research. November 2013.
(5) Packungsbeilage Microlet Next.
(6) Data on file, unveröffentlichte Studie, Ascensia Diabetes Care.
Styx Comparative Study Final Report. September 2015.
(7) Deutsche Diabetes-Hilfe. Diabetes 2015. http://ots.de/0MQpy.
Letzter Zugriff:
September 2016. Letzter Zugriff: September 2016.
(8) Robert Koch-Institut. http://ots.de/HFdIy. Letzter Zugriff:
September 2016.
(9) Bayer Diabetes Monitor 2014.
(10) Roper Diabetes Market Study 2014.
(11) Robert Koch-Institut, Statistisches Bundesamt.
Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Diabetes Mellitus. Heft 24.
März 2005.

* Erhältlich für iOS (ab 8.0) und Android (ab 5.0) im App Store und
im Google Play Store.
** Voreingestellter Zielbereich im Contour Next One
Blutzuckermessgerät, individuelle Zielbereiche nur über die Contour
Diabetes App einstellbar.



Pressekontakt:
Ihre Ansprechpartnerin:
Dr. Silvia Kuper-Theodoridis, Tel. +49 214 30 63315
E-Mail: silvia.kuper-theodoridis@ascensia.com

Original-Content von: Ascensia Diabetes Care Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: