fit und munter - Innovativer Versorgungsvertrag zwischen AOK Nordost und Emperra geschlossen / Neuer digitaler Betreuungsansatz für insulinpflichtige Diabetiker

fit und munter

Innovativer Versorgungsvertrag zwischen AOK Nordost und Emperra geschlossen / Neuer digitaler Betreuungsansatz für insulinpflichtige Diabetiker


Die AOK Nordost und die Emperra GmbH E-Health
Technologies wollen mit einem innovativen, telemedizinischen
Betreuungsansatz gezielt die Versorgung von insulinpflichtigen
AOK-Versicherten mit starken Stoffwechselschwankungen und erhöhten
Blutzuckerwerten optimieren. Zu diesem Zweck haben beide Partner
aktuell einen Versorgungsvertrag geschlossen. Die technische Basis
bildet das von Emperra entwickelte ESYSTA®-System. Es ermöglicht die
unmittelbare Übertragung sowohl der gemessenen Blutzuckerdaten als
auch der injizierten Insulineinheiten in ein elektronisches
Diabetestagebuch. Diese neuartige Anwendung steht AOK-Versicherten*
derzeit exklusiv kostenfrei zur Verfügung.

ESYSTA besteht aus einem patentierten, mit Insulinen aller
Hersteller kompatiblen Insulin-Pen, dem Blutzuckermessgerät und einer
Übertragungseinheit. Pen und Blutzuckermessgerät verbinden sich
automatisch mit der Sendeeinheit, die die Daten per Mobilfunk im
ESYSTA-Portal auf einem gesicherten Server erfasst. Der vom Patienten
dazu autorisierte Arzt hat damit jederzeit Zugriff auf eine
vollständige und unverfälschte Datenbasis, auf deren Grundlage er die
Therapie optimieren kann. Die Hoheit über die Daten liegt dabei immer
beim Patienten. Er entscheidet, wem er wann Zugriff darauf gewähren
will. Über eine App sind diese Daten auch mobil auf Android- oder
iOS-Smartphones abrufbar.

"Diabetiker mit stark schwankenden Blutzuckerwerten benötigen ein
möglichst lückenloses Monitoring ihrer Daten, damit ihre Therapie
immer zeitnah entsprechend angepasst werden kann und dadurch
Folgeerkrankungen möglichst vermieden werden. Diesen Versicherten
wollen wir mit dem neuen telemedizinischen Versorgungsprogramm ein
konkret auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes, qualitätsgesichertes
digitales Angebot zur Verfügung stellen, das nicht nur einen hohen
medizinischen Nutzwert für sie hat, sondern auch höchsten
datenschutzrechtlichen Ansprüchen genügt", erläutert Stefanie
Stoff-Ahnis, Mitglied der Geschäftsleitung der AOK Nordost. Emperra
ist nach der international führenden Norm für
Informationssicherheits-Managementsysteme ISO/IEC 27001 zertifiziert.
Zudem setzt das Unternehmen sowohl einen internen als auch einen
externen unabhängigen Datenschutzbeauftragten ein.

"Erstmals wird eine telemedizinische Gesamtlösung im Rahmen der
Diabetologie mit nachgewiesenem medizinischen Nutzen von einer Kasse
finanziert", so Dr. Christian Krey, Geschäftsführer der Emperra. AOK
Nordost und Emperra hatten zunächst gemeinsam in einer Pilotphase den
Nutzen des telemedizinischen Ansatzes überprüft. "Eine erste
Datenevaluation der AOK Nordost und der Technischen Universität
Dresden konnte insbesondere die Senkung der Langzeitblutzuckerwerte
(HbA1c) bei einer spezifischen Patientengruppe aufzeigen, ebenso
waren geringere Krankenhaus- sowie Notfallbehandlungen wegen Diabetes
mellitus zu verzeichnen", ergänzt Dr. Janko Schildt selbst Arzt und
ebenfalls Geschäftsführer bei Emperra.

*An dem Vertrag können alle Versicherten der AOK Nordost
teilnehmen, die im Disease-Management-Programm (DMP) Diabetes
mellitus eingeschrieben sind und die ärztlich bestätigten
medizinischen Einschlusskriterien (u.a. HbA1c -Wert > 8,0%) erfüllen.

Über Emperra E-Health Technologies | Emperra GmbH E-Health
Technologies ist ein forschungs- und entwicklungsorientiertes
Medizintechnik-Start-up-Unternehmen aus Potsdam, welches innovative
Konzepte und Lösungen in den Bereichen E-Health-Technologie und
Telediabetologie anbietet. Emperra kombiniert innovative Software mit
zukunftsweisender Hardware und integriert diese in ein
medizinisch-wissenschaftliches Konzept, um Ärzte, Patienten, Betreuer
und Angehörige mit telemedizinischen Produktsystemen zu versorgen.
www.emperra.com

Über die AOK Nordost | Für ihre rund 1,75 Millionen Versicherten
in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern wird die AOK
Nordost als größte regionale Versorgerkasse zukünftig auch einen
Schwerpunkt auf digitale Angebote setzen, die den Versicherten nutzen
und zugleich wichtigen datenschutzrechtlichen Belangen entsprechen.
Daneben wird sie weiterhin gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft
und Wirtschaft sinnvolle Versorgungsangebote für Patienten und
chronisch kranke Versicherte entwickeln und in der Region umsetzen.
www.aok.de/nordost



Pressekontakt:
AOK Nordost - Die Gesundheitskasse,
Pressesprecherin Gabriele Rähse
Telefon: 0800 265 080 22202,
E-Mail: presse@nordost.aok.de

Original-Content von: AOK Nordost, übermittelt durch news aktuell
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: