fit und munter - Neu im Produktportfolio von GE Healthcare: das Schläfenthermometer TAT-5000 für

fit und munter

Neu im Produktportfolio von GE Healthcare: das Schläfenthermometer TAT-5000 für


DÜSSELDORF, 20. NOVEMBER 2009 - Die Überwachung der Körperkerntemperatur ist eine wichtige und zugleich herausfordernde Messung. In der Regel sollten Messgeräte sehr präzise und leicht handhabbar, aber auch durchaus erschwinglich sein. Mit dem Schläfenthermometer steht Klinikern eine nicht-invasive und sehr exakte Methode der Temperaturmessung zur Verfügung. In Deutschland bringt GE nun das Schläfenthermometer TAT-5000 von Exergen® als Handgerät auf den Markt, das zahlreiche Vorteile in sich vereint. Dazu zählen eine präzise Messung, leichte Bedienbarkeit und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

So exakt wie eine sublinguale Messung
Das Schläfenthermometer misst die Temperatur des Patienten per Infrarottechnologie einfach auf der Hautoberfläche über den Schläfen. Diese Methode ist ebenso präzise wie die sublinguale oder rektale Messung. Zudem zeigt der Schläfenscanner ebenso wie die Messung unter der Zunge eine Veränderung der Körperkerntemperatur des Patienten schneller an als eine rektale Messung und mit einer größeren Zuverlässigkeit als andere unterstützende Messungen.
Das Gerät kann die Raumtemperatur - ganz gleich in welcher Umgebung – berücksichtigen und so dank der patentierten Software Arterial Heat Balance (AHB) eine unabhängige Messung durchführen.

Komfort für jeden Patienten
Nicht-invasiv und schnell: das Schläfenthermometer bietet sowohl Erwachsenen als auch Babys und Kleinkindern einen hohen Patientenkomfort.

Eine schnelle, einfache Bewegung
Um die Temperatur mit einem Schläfenthermometer zu messen, bewegt man den Messkopf über die Stirn bis hinter die Ohrläppchen. Innerhalb weniger Sekunden ist die Messung abgeschlossen und das Ergebnis wird klar und deutlich angezeigt. Pflegepersonal wie auch Patienten schätzen diese fortschrittliche und nicht-invasive Form der Messung, da sie schnell und komfortabel ist.

Unterstützung bei der Infektionskontrolle
Das Schläfenthermometer bietet zudem durch seinen mit Silberion überzogenen antimikrobiellen Messkopf, der sich selber desinfizieren kann, einen zusätzlichen Schutz: Mikroben wie Kolibakterien, Staphylokokken und Listeria werden zerstört.
Darüber hinaus haben Labortests gezeigt, dass eine MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) und Vancomycin-resistente Enterococcus faecalis (VRE)-Besiedlung innerhalb von zehn Minuten um 20 Prozent reduziert und innerhalb von sechs Stunden auf ein nicht mehr nachweisbares Niveau gesenkt werden kann. Da der Scanner nicht mit Schleimhäuten in Kontakt kommt, kann das Infektionsrisiko gesenkt werden. Dies hilft, Patienten vor gesundheitsschädigenden Bakterien zu schützen und kann medizinische Einrichtungen bei der Kontrolle von Infektionen unterstützen.

Geringerer Bedarf an Messkopfhüllen
Im Vergleich zu oral verwendeten Thermometern verursacht das Schläfenthermometer sehr geringe Betriebskosten: Durch den Verzicht auf zusätzlichen Schutzhüllen können Abfall und Kosten eingespart werden. Falls gewünscht, können wiederverwendbare Hülsen oder Einmalschutzhüllen als zusätzlicher Schutz verwendet werden.

Das Schläfenthermometer TAT-5000 zählt zu den am einfachsten zu handhabenden, klinisch verifizierten, nicht-invasiven Thermometern zur exakten Messung der Körperkerntemperatur.
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: