fit und munter - Prävention bei Gicht mit der richtigen Ernährung

fit und munter

Prävention bei Gicht mit der richtigen Ernährung

Bereits in der Antike war Gicht als Wohlstandskrankheit bekannt. Gicht und Gichtanfälle sind nicht mehr selten aber sehr schmerzhaft.
Und das hat seine Ursachen. Eine davon ist sicherlich der immense Fleischkonsum. Noch nie konnte der Mensch so einfach zu einem (Schweine-) Schnitzel oder Steak gelangen.
Die meisten Menschen kennen sicher Bilder von
Leider isst unsere Wohlstandsgesellschaft, was die Menge und den Fleischkonsum angeht, mittlerweile genauso wie in der Antike. Schwer verdauliche Speisen, gewZusatzstoffen, Glutamat usw. Dazu Fleisch vor allem vom Schwein, Meerestiere, Wein, Bier usw.
Selbst in der Schulmedizin weiss man inzwischen, zugegebenermassen, dass diese Art der Ern
Bis es zu diesen schmerzhaften Wahrnehmungen kommt, dauert es oft eine ganze Weile. F
Sollte in Ihrer Familie bereits Gicht diagnostiziert worden sein, ist es ratsam, durch eine gesunde Ern

Pr
Sp

Ern
Damit es nicht zu einem Chronischen Zustand der Beschwerden nach einem Gichtanfall kommt, und weitere Gichtsch

Weniger Fleisch, Fisch und Innereien
Erkl

Mehr Milchprodukte
Milchprodukte senken den Harnsln, Hafer, Reis oder Soja gibt es unterschiedliche Purin mengen. Tofu ist praktisch Purin arm.

Viel Gem
Gem
S
Zwei Portionen Obst (300g t"Zuckerbomben" wie Rosinen und Feigen bitte vom Speisenplan streichen.

Kein Bier, wenig Wein
Jetzt wird''s harzig.

Wasser trinken
Ideal sind als Getr


Gichtbetroffene mit

Ideale Nahrungsmittel bei Gicht oder Gichtverdacht
Sobald sie Schmerzen in den Gelenken sp

Geeignete Nahrungsmittel sind:
Vollkornbrot und Kamutbrot, N



Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: