fit und munter - 10 Jahre REMISSION+: US-7-Score und RAMRIS-5: Neue Instrumente der modernen Bildgebung in der Rheumatologie (FOTO)

fit und munter

10 Jahre REMISSION+: US-7-Score und RAMRIS-5: Neue Instrumente der modernen Bildgebung in der Rheumatologie (FOTO)



Mit der Initiative REMISSION+ setzt sich eine deutsche
Expertengruppe mit Unterst
bildgebende Verfahren als festen Bestandteil der rheumatologischen
Untersuchung zu etablieren. Neben umfangreichen Fortbildungen konnte
die Initiative durch verschiedene Studien die enorme Bedeutung der
Bildgebung f
Verlaufskontrolle belegen und neue Instrumente entwickeln. Diese
wurden im Rahmen des REMISSION+ Imaging Summit* vorgestellt.

Bereits innerhalb weniger Jahre nach Auftreten der ersten Symptome
k
Gelenksch
Eine fr
verbessern.(3) Mittlerweile wird eine umfassende Krankheitskontrolle
angestrebt, die weit
klinischen Parametern wie dem Disease Activity Score 28 (DAS28)
k
oder Magnetresonanztomographie (MRT) die Diagnostik und
Therapieentscheidung unterst"Silent Progressors"
(Patienten mit Gelenkzerst
sich ausschlie

Initiative REMISSION+: Erfolgsbilanz nach zehn Jahren

Die 2006 gegr
bildgebende Verfahren als festen Bestandteil der rheumatologischen
Untersuchung zu etablieren, um Patienten mit fr
Erkrankung rasch erkennen und ad
wird die Initiative von einer Expertengruppe um Prof. Marina Backhaus
(wissenschaftliche Leitung "AG Sonographie", Berlin), Prof. Herbert
Kellner (wissenschaftliche Leitung "AG Fortbildungen", M
Prof. Benedikt Ostendorf (wissenschaftliche Leitung "AG
Magnetresonanztomographie", D

Die Erfolge sind beachtlich: Nach zehn Jahren REMISSION+ kann die
Initiative f
US-7-Validierungsstudie, SOLAR, US-IMPERA, MUSE-Studie), 14
Vollpublikationen und
EULAR-, und DGRh-Kongressen sowie mehr als 180 nationale
Fortbildungskurse zu bildgebenden Verfahren in der Rheumatologie mit

wurde mit gro
gearbeitet. "Das zeigt, dass die Bildgebung in den klinischen Alltag
gut integriert werden kann und als wertvolles Werkzeug die klinische
Diagnostik unterst", erkl
Elemente von REMISSION+ waren die Studien und die Entwicklung sowie
die Validierung des US-7- und des RAMRIS-5-Scores.

7 statt 44: der US-7-Score

Der US-7-Score wurde entwickelt, um den Grad von Synovitis,
Tenosynovitis und Gelenkerosionen der sieben am h
betroffenen kleinen Gelenke in der rheumatoiden Arthritis (RA)
mittels Ultraschall einheitlich bewerten zu k
ber
Vorteil des neu entwickelten Scores besteht darin, eine
standardisierte und valide Verlaufskontrolle an nur sieben Gelenken
systematisch vornehmen zu k
oder mehr herangezogen. Der US-7-Score ist einer der wenigen
verf
und international mittlerweile bei vielen klinischen Studien ein
wichtiger Standard.

In der von Prof. Marina Backhaus vorgestellten US-7-Studie(4)
wurden 120 Patienten mit aktiver RA und Psoriasis-Arthritis (PsA)
eingeschlossen. Diese wurden zu Beginn der Studie sowie nach
Therapiebeginn oder -wechsel (DMARDs und/oder TNF-α-Inhibitoren)
nach drei und sechs Monaten mittels Graustufen-Ultraschall (GS-US)
und Power-Doppler-Ultraschall (PD-US) untersucht. Zudem erfasste die
Studie weitere Laborparameter. Nach sechs Monaten verbesserte sich
der DAS28 unter einer Therapie um durchschnittlich 1,4 (5,0 vs. 3,6)
sowie der Synovitis-Score im GS-US um 32 % (8,1 vs. 5,5) und im PD-US
um 39 % (3,3 vs. 2,0). Damit beweist der Score anhand von
Real-World-Daten eine sehr gute
mit der klinischen Symptomatik, unabh
Therapie. Prof. Marina Backhaus res"Der US-7-Score ist ein
wertvolles und geeignetes Instrument f
Behandlungsbeginn und f
Patienten mit Arthritiden der H
Rheumapraxis."

Einfacheres Therapie-Monitoring mit RAMRIS-5

Im Bereich der Magnetresonanztomographie (MRT) ist die gegenw
gebr
die jeweilige Schwere von Synovitis, Gelenkerosion und Knochen
nach Volumen, Ausma
Ostendorf m
Niederfeld-Magnetresonanz-Tomographie mittels des semiquantitativen
Bewertungssystems Rheumatoid Arthritis MRI Scoring System (RAMRIS) in
der rheumatologischen Diagnostik etablieren.

Der Stellenwert des neuen, auf f
RAMRIS-Scores (RAMRIS-5) zur Therapiekontrolle bei Patienten mit RA
wurde in einer k
wurden Daten von 94 Patienten hinsichtlich MRT-Werten (0,2 Tesla
Niederfeld), DAS28 und klinische Visiten zu Studienbeginn und nach 12
Monaten ausgewertet. Es zeigte sich eine hohe Korrelation zwischen
dem RAMRIS-5 und dem RAMRIS-Gesamtscore f
p<0,05) zu Studienbeginn und nach 12 Monaten (r=0,83, p<0,05). "Der
auf f
Instrument zur semiquantitativen Darstellung und zum Monitoring von
Gelenkdestruktion bei Patienten mit rheumatoider Arthritis. Aufgrund
des deutlich verringerten zeitlichen Aufwandes der Auswertung und der
hohen Korrelation zum RAMRIS-Gesamtscore kann der RAMRIS-5 als
Werkzeug zum Therapie-Monitoring sowie f
n", so Prof. Benedikt Ostendorf.

Ausblick: Bildgebung als Pr
Dosisreduktion

Neben der enormen Bedeutung der modernen Bildgebung f
Bewertung der Krankheitsaktivit
bildgebende Verfahren k
eine Therapie-Deeskalation unterst
die Bildgebung eine anhaltende Remission oder einen Flare vorhersagen
und welchen Stellenwert die Bildgebung bei der Therapieentscheidung
in der t

*Veranstaltung:
REMISSION+ Imaging Summit am 4. und 5. M

Literatur
1 Lindqvist E et al. Course of radiographic damage over 10 years in a
cohort with early rheumatoid arthritis. Ann Rheum Dis. 2003
Jul;62(7):611-6
2 Kuper HH et al. Radiographic damage in large joints in early
rheumatoid arthritis: relationship with radiographic damage in hands
and feet, disease activity, and physical disability. Br J Rheumatol.
1997 Aug;36(8):855-60.
3 Stenger AA et al. Early effective suppression of inflammation in
rheumatoid arthritis reduces radiographic progression. Br J
Rheumatol. 1998 Nov;37(11):1157-63.
4 Backhaus M et al. Evaluation of a novel 7-joint ultrasound score in
daily rheumatologic practice: a pilot project. Arthritis Rheum. 2009
Sep 15;61(9):1194-201.
5 F. Kainberger et al. Quantitative Bildgebung. In: Dunky A et al.
Praktische Rheumatologie. Springer-Verlag, 2001 und 2012, S. 143
6
arthritis MRI reference image atlas. Ann Rheum Dis 2005;64:i3-i7
7 Sewerin P et al. Evaluation of a simplified version of the
Rheumatoid Arthritis Magnetic Resonance Imaging Score (RAMRIS)
comprising 5 joints (RAMRIS5).



AbbVie (NYSE:ABBV) ist ein globales, forschendes
BioPharma-Unternehmen. Mission von AbbVie ist es, mit seiner
Expertise, seinem einzigartigen Innovationsansatz und seinen
engagierten Mitarbeitern neuartige Therapien f
komplexesten und schwerwiegendsten Krankheiten der Welt zu entwickeln
und bereitzustellen. Zusammen mit seiner hundertprozentigen
Tochtergesellschaft Pharmacyclics besch
als 28.000 Mitarbeiter und vertreibt Medikamente in mehr als 170
L
und seinem Forschungs- und Produktionsstandort in Ludwigshafen
vertreten. Insgesamt besch
Mitarbeiter. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter
www.abbvie.com und www.abbvie.de. Folgen Sie @AbbVie auf Twitter oder
besuchen Sie unsere Karriereseite auf Facebook.

Websites:
www.biologika-info.de
www.chronisch-umdenken.de
www.abbvie-care.de



Pressekontakt:
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Christine Blindzellner
Communication Manager Immunology
Mainzer Stra
65189 Wiesbaden
T: +49 611 1720 - 3583
E-Mail: christine.blindzellner@abbvie.com
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: