fit und munter - Zwei von drei Senioren haben Angst vor Demenz und Verlust der Selbstständigkeit

fit und munter

Zwei von drei Senioren haben Angst vor Demenz und Verlust der Selbstständigkeit




- Umfrage im Auftrag der Asklepios Kliniken zeigt Sichtweise

- Behandelnde
besser untereinander abstimmen und eine ganzheitliche,
fach

Zwei Drittel der
einer Demenz zu erkranken. Fast ebenso viele f
Krankheitsfall den Verlust der Selbstst
aktuelle Umfrage, f
Auftrag der Asklepios Kliniken bundesweit fast 800 Senioren ab 65
Jahren zu Leben, Gesundheit und Umgang mit Krankheiten im Alter
befragt hat. Von ihren
drei Dinge: Sie sollen in der N
ganzheitliche Behandlung anbieten und bei unterschiedlichen
Fachrichtungen besser zusammenarbeiten. "Die Studienergebnisse
zeigen, worauf Mediziner den Fokus bei der Behandlung
Menschen legen sollten. Das generelle Ziel unser bundesweit
inzwischen 14 geriatrischen, also auf Altersmedizin spezialisierten
Fachabteilungen ist deswegen, die Patienten mobil und unabh
halten, ihre Lebensqualit
so lange wie m", sagt Kai Hankeln, Vorsitzender
der Konzerngesch
bundesweit 150 Gesundheitseinrichtungen j
Patienten versorgt.

Mehr Angst vor dem Verlust geistiger Gesundheit als vor Schmerz,
schweren k

Laut Umfrage-Ergebnis hegen zwei Drittel der
gro
geistige Einschr
Selbst
Prozent haben gro
einer Demenzerkrankung nachlassen. Diese Sorgen um Eigenst
und geistige Gesundheit sind damit sogar gr
grunds
zu fallen: Davor hegen 55 Prozent der
Bef
lediglich 43 Prozent. Davor, nicht
Hilfen oder eine professionelle Pflege zu verf
Notfall nur unzureichend versorgt zu werden, haben weniger als vier
von zehn Senioren gro
434 befragten Frauen machen sich insgesamt gr
gesundheitlichen Belange im Alter als die 330 befragten M
Unterschiede betrugen zwischen 10 und 20 Prozentpunkten und waren
damit deutlich.

Kernforderung:

Im Hinblick auf die medizinische Versorgung w
Senioren vor allem eine bessere Zusammenarbeit ihrer behandelnden

Spezialisten mehrerer Fachrichtungen in einer Klinik gemeinsam um
einen
leidet. Aktuell sind erst 22 Prozent der
Abstimmung ihrer
besuchen Senioren in Deutschland regelm
Dabei f
durch, w
"Deswegen ist eine gut koordinierte, fach
entscheidend f
Patienten", sagt Kai Hankeln, Vorsitzender der
Konzerngesch"Die
Geriatrie, also die Altersmedizin, ist eine besonders anspruchsvolle
Fachdisziplin, weil viele Patienten unter mehreren Krankheiten
gleichzeitig leiden. Herz und Kreislauf, Stoffwechsel,
Bewegungsapparat und Nervensystem k
steigt im Alter auch das Risiko f
Therapien m
der medikament"




Vereinfacht wird die Zusammenarbeit unterschiedlicher Fach
wenn sie unter einem Dach in einem
arbeiten. Derartige Angebote bleiben aber noch deutlich hinter der
Nachfrage zur
ein
F
wechseln, wenn er die M"Die Notwendigkeit einer
guten Zusammenarbeit und Kenntnis der Besonderheiten von Erkrankungen
im fortgeschrittenen Alter beschr
behandelnden
In den geriatrischen Fachabteilungen und zertifizierten
alterstraumatischen Zentren von Asklepios k
verschiedener Fachrichtungen, erfahrene Geriater (Altersmediziner),
speziell geschultes Pflegepersonal, Logop
Physiotherapeuten gemeinsam als Team um jeden Patienten", so Hankeln.

Spezialwissen der Geriater verringert das Risiko der
Fehlmedikation

W
Gebietes im Auge haben, verf

Wechselwirkungen und ver
erfordert jedoch Spezialwissen,
Laut Umfrage nehmen zwei Drittel der befragten Senioren im Schnitt
regelm
der Befragten kommt sogar auf f
bei 40 Prozent der Befragten noch die nicht verschreibungspflichtigen
Erg
k
einnehmen, haben bereits Wechsel- und Nebenwirkungen bei
Arzneimitteln selbst erlebt. Weitere Ergebnisse der Umfrage: 60
Prozent der Befragten haben die Einnahme der Medikamente schon mal
vergessen. 23 Prozent nehmen gar keine Medikamente dauerhaft ein.

Positiver Blick auf das eigene Leben

Abseits der Sorgen um die eigene Gesundheit und der
Verbesserungspotenziale in der medizinischen Versorgung
Menschen zeigt die Befragung aber auch, dass es um die allgemeinen
Lebensumst
bestellt ist. So geben 92 Prozent der befragten
dass sie mit ihrer Lebenssituation zufrieden sind. 91 Prozent
sich so
ihrer sozialen Kontakte. Und immerhin 78 Prozent sind mit ihrer
k

Zur Studie

Das Marktforschungsinstitut Forsa hat im M
Asklepios Kliniken bundesweit 764 nach Alter und Geschlecht
repr
Auf Anfrage erhalten Sie Infografiken mit den detaillierten
Umfrageergebnissen.



Asklepios z
Krankenh
Klinikkette verfolgt eine verantwortungsvolle, auf hohe Sicherheit
und Qualit
hat sich Asklepios seit der Gr
entwickelt. Aktuell besch
Mitarbeiter. Im vergangenen Gesch
Millionen Patienten in den 150 Einrichtungen des Asklepios-Konzerns
behandelt.



Kontakt f
Asklepios Kliniken
Konzernbereich Unternehmenskommunikation & Marketing
Tel.: (0 40) 18 18-82 66 36
E-Mail: presse@asklepios.com
24-Stunden-Rufbereitschaft der Pressestelle: (040) 1818-82 8888

Pflegebotschafter-Blog: wirpflegen.hamburg

Besuchen Sie Asklepios im Internet, auf Facebook oder YouTube:
www.asklepios.com
www.facebook.com/asklepioskliniken
www.youtube.com/asklepioskliniken
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: