fit und munter - Stimmt so!? - Wie spendabel sind Restaurant-Gäste?

fit und munter

Stimmt so!? - Wie spendabel sind Restaurant-Gäste?


Aktuelle Bookatable-Umfrage: Die meisten G
geben gerne Trinkgeld; besonders die Schweizer erwarten daf
sehr guten Service

Hierzulande existiert kein Gesetz, dass die H
Verpflichtung zum Trinkgeldgeben in Restaurants definiert. Eine
aktuelle Umfrage von Bookatable, dem Online-Reservierungs-Service,
unter 1.500 deutschsprachigen G
G
G
guten Ton - egal ob bei gutem oder schlechtem Service. Gut zwei
Drittel der Befragten geben gerne etwas mehr, als die Rechnung es
verlangt. In der Schweiz hingegen sieht es da schon anders aus: Knapp
die H
wenn er wirklich gut ist.

Schweizer geben nur Trinkgeld, wenn der Service stimmt

Der in Deutschland j
brachte das Thema Trinkgeld wieder zur Sprache. Zur Debatte stand, ob
G

legt dies zumindest nahe. Denn: Nur ein Drittel der Deutschen und

schlechtem Service. Die Schweizer G
anspruchsvoller und geben es nur dann, wenn der Service auch wirklich

geben, geht gar nicht. Nur knapp ein Prozent aller Befragten weigert
sich strikt, den Service zu honorieren und gibt nie Trinkgeld.

Die Faustregel gilt noch: G
zehn Prozent Trinkgeld

Die H
aller G"zwischen f
Prozent des Rechnungsbetrages" an Trinkgeld zu geben. Acht Prozent
der Befragten geben hingegen weniger als f
aber durch die zw
der Regel mehr als zehn Prozent geben.

Auf die Frage, wieso man denn
waren sich die meisten G
honorieren, wenn das Servicepersonal zu einem gelungenen
Restaurantbesuch beigetragen hat. 21 Prozent sehen durchaus, dass der
Stundenlohn einer Servicekraft nach wie vor nicht besonders hoch ist
und m"Spende" unterst
sechs Prozent machen sich nicht viele Gedanken
geben Trinkgeld, weil man es einfach so macht.

Aktion Welttrinkgeldtag: Trinkgeld f

"G
und das Ausgeherlebnis genossen haben. Das ist ein wunderbarer Dank
an die Servicekr
8,50 Euro sehr ", sagt Thomas
Bergmann, Sales Director bei Bookatable. "Wir von Bookatable sch
diese Anerkennung, weswegen wir Gastronomen sowie G
m". Der
Welttrinkgeldtag am 21. Mai wurde 2015 vom gemeinn
MenschHamburg e.V. ins Leben gerufen. Die Idee hinter der Aktion ist,
dass G
Trinkgeld geben als gew
einem guten Zweck zugef
Gastronomen selbst gezahlt und die Servicekr
Einnahmen nat
Mehrgenerationenhaus Nachbarschatz in Hamburg Eimsb
um einen Mittagstisch zu kleinem Preis f
wie alleinerziehende Eltern, Familien mit wenig Einkommen oder
Senioren mit kleiner Rente zur Verf

Weitere Informationen zum Aktionstag finden Sie unter folgendem
Link: www.welttrinkgeldtag.de. Gastronomen k
E-Mail-Adresse: welttrinkgeldtag@menschhamburg.de f
am Aktionstag bis zum 13. Mai anmelden - auch Nachz
herzlich willkommen. Teilnehmer werden mit allen wichtigen
Materialien ausgestattet und aktiv
Medienpartner Hamburger Morgenpost verbreitet.



Pressekontakt:
Nicole Dau & Gerrit Breustedt
Oseon
040-228 17 00-14 & -15
bookatable@oseon.com
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: