fit und munter - DG PARO und CP GABA verleihen Forschungsförderung

fit und munter

DG PARO und CP GABA verleihen Forschungsförderung


Die DG PARO-Fr"genetische Risikofaktoren" und "aggressive Parodontitis" unterst

Weitere herausragende wissenschaftliche Arbeiten aus der klinischen und der Grundlagenforschung im Fachbereich Parodontologie wurden mit dem meridol

DG PARO/CP GABA-Forschungsf

Im Rahmen des CP GABA Workshops iehen.

DG PARO/CP GABA-Forschungsf

Mit jeweils 10.000 Euro Forschungsf
-Prof. Dr. Thomas Kocher und Dr. Manuela Gesell Salazar, Universit"Beyond Proteomics - Gaining Insight into the Functional Activity of the Oral Microbiome in Periodontal Disease"
-PD Dr. Arne Sch"In welchem Umfang beruht die parodontale Entz"

DG PARO meridol

Mit dem ersten Preis ausgezeichnet wurde die Gruppe: Y. Jockel-Schneider, I. Harks, I. Haubitz, S. Fickl, M. Eigenthaler, U. Schlagenhauf, J. Baulmann f" Internal Bacterial Colonization of Implants: Association with Peri-implant Bone Loss."

DG PARO meridol

Hier ging der erste Preis an: A. Sch"Genetic Evidence for Plasminogen as a Shared Genetic Risk Factor of Coronary Heart Disease and Periodontitis". Der zweite Preis f"Gingival Tissue Transcriptomes Identify Distinct Periodontitis Phenotypes."

HINTERGRUNDINFORMATION

Parodontitis! Eine Erbkrankheit?

Im CP GABA Workshop verwies PD Dr. Ines Kapferer-Seebacher, Universit

Aggressive Parodontitis und Langzeiterfolg!

"Ein Unding?" fragte PD Dr. Christian Graetz, Universit
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: