fit und munter - MEDICA und COMPAMED: Von Montag bis Donnerstag wird Düsseldorf zum Treffpunkt der weltweiten Gesundheitswirtschaft

fit und munter

MEDICA und COMPAMED: Von Montag bis Donnerstag wird Düsseldorf zum Treffpunkt der weltweiten Gesundheitswirtschaft


In der kommenden Woche, vom 16. bis 19.
November 2015, wird D
internationalen Gesundheitswirtschaft. Dann starten erstmals an den
neuen Lauftagen Montag bis Donnerstag (bisher: Mittwoch bis Samstag)
die weltgr
international f"Die
Konzentration auf die normalen Wochenarbeitstage erm
eine noch bessere Verteilung des Fachpublikums
Laufzeit", erkl

Beide Veranstaltungen kn
des Vorjahres an. An der MEDICA 2015 nehmen 4.952 Aussteller aus 70
Nationen (Vorjahr: 4.840) teil und auch die COMPAMED 2015 z
viele Aussteller wie noch nie - 779 aus 37 Nationen (Vorjahr: 728).
Insgesamt werden damit wieder alle 19 Hallen des D
Messegel
8b belegt.

Fast 80 Prozent der Anmeldungen zur MEDICA 2015 entf
internationale Anmeldungen. Die st
Deutschland zu verzeichnen aus Italien, China, den USA,
Gro

Die Aussteller werden die MEDICA nutzen, um die ganze Bandbreite
an neuen Produkten, Dienstleistungen und Verfahren f
und station
Veranstaltung weltweit bietet auch nur ann
Innovationen.

Nach Hallen
Fachmesse sind: Elektromedizin/ Medizintechnik (ca. 2.500
Aussteller), Labortechnik/ Diagnostika, Physiotherapie/
Orthop
Kommunikationstechnik, medizinisches Mobiliar sowie spezielle
Raumeinrichtung f

Parallel stehen bei der COMPAMED 2015 Technologiel
Services im Blickpunkt, welche die Zulieferer f
Medizintechnik-Industrie anzubieten haben. Die Bandbreite ihres
Leistungsspektrums umschlie
produktionstechnische Fragen, Aspekte der Qualit
zu neuartigen Verfahren f
komplette Auftragsfertigung oder aber so genannte
After-Sales-Services f

Der vernetzte Patient

Im Hinblick auf die Neuheiten der Aussteller bei der MEDICA kann
als wesentliche Entwicklung die weiter voranschreitende digitale
Vernetzung der verschiedenen Akteure der medizinischen Versorgung
ausgemacht werden - unter Einbezug des Patienten. Was mit wenigen
Mini-Programmen f
verst
auch nach einem station
Immer mehr medizinisch relevante K
Handumdrehen erfasst, verarbeitet und
medizinischer "Apps" nimmt quasi t
von gut 55.000 solcher Mini-Programme aus. Zu den Produktneuheiten
der MEDICA 2015 z
zur hochpr
an Smartphones oder auch ein Frisbee-Scheiben
Auswertung der Schlafaktivit
Schlaflabor aufwendig analysiert werden konnten, lassen sich damit
kontaktlos und unkompliziert im heimischen Bett aufzeichnen.

Trendsetter MEDICA mit Highlights im Rahmenprogramm

Mobile Health-Anwendungen bilden auch einen Schwerpunkt beim
MEDICA CONNECTED HEALTHCARE FORUM, das im Vorjahr eine viel beachtete
Premiere feierte und nun fortgesetzt wird (in Halle 15). Ein
Highlight im Ausstellungsbereich des Forums d
"Avatar-Kids"-Projekt sein. Es besch
Langzeit-Patienten den Kontakt zu den Schulfreunden auch w
Klinik-Aufenthaltes nicht verlieren und "live" am Unterricht
teilnehmen k"Nao" als
"Stellvertreter" des Kindes im Klassenzimmer, eine Internetverbindung
sowie je ein Tablet-PC in Schule und Klinikum zur Steuerung der
Kommunikation.

Das MEDICA HEALTH IT FORUM spiegelt ebenfalls Trendthemen der
Health-IT (ebenfalls in Halle 15). Hier liegt der Schwerpunkt
vorrangig der Telemedizin. Bundesbildungs- und Forschungsministerin
Prof. Johanna Wanka wird beispielsweise am Er
IT-Forum nutzen, um das neue F
Bundesregierung erstmals einer breiten Fach
vorzustellen. Ziel des F
und die Forschungsm
verbessern.

Weitere in die MEDICA Fachmesse integrierte Foren sind das MEDICA
TECH FORUM (Produktinnovationen der Medizintechnik-Industrie sowie
politische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen f
Hightech-Medizin/ Halle 12) sowie das von der Messe D
der Techniker Krankenkasse (TK) gemeinsam initiierte MEDICA ECON
FORUM (Halle 15) zu Fragen der Nutzenbewertung und Finanzierung von
Innovationen - aus Sicht des Patienten und der Krankenkassen.

Konferenzen eng verzahnt mit Fachmesse

Ein vielf
MEDICA EDUCATION CONFERENCE, die von der Deutschen Gesellschaft f
Innere Medizin (DGIM) veranstaltet wird. Die vier Tagesthemen sind so
gew
Medizintechnik-Neuheiten der Fachmesse ergibt: Chirurgie und neue
operative Techniken (16.11.), Bildgebung, Endoskopie und
Interventionen (17.11.), Geriatrie, Ern
(18.11.) sowie Infektiologie, Entz

Weitere Highlights in Bezug auf das Konferenzprogramm der MEDICA
sind der 38. Deutsche Krankenhaustag als Leitveranstaltung f
Management deutscher Kliniken sowie die European Hospital Conference,
die stets im Zwei-Jahres-Turnus zum Treffpunkt der Top-Entscheider
aus europ
Er
(am 16.11.) ist Bundesgesundheitsminister Hermann Gr
Anschluss auch an der Er

Ebenfalls anzuf
Wehrmedizin DiMiMED sowie die MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE
(jeweils 17. + 18. November 2015/ Congress Center D
rund um Belange der Pr
Behandlungskonzepte. Es handelt sich um englischsprachige
Konferenzen, die internationales Publikum adressieren.

F
die Aussteller der MEDICA beispielsweise eine F
sehr spezielle Fragestellungen - von Equipment f
Erstversorgung, Telemedizin-Applikationen f
Daten
OP-Ausstattungen bis hin zu individuell konfektionierbaren
Fertig-Geb

"Br" von der MEDICA
MEDICINE + SPORTS CONFERENCE zu den Neuheiten, die im Rahmen der
Fachmesse pr
Smartwatches. Wer bei einem MEDICA-Rundgang in Halle 15 vorbeischaut,
wird etwa bei der Wearable Technologies Show sich von zahlreichen
Neuheiten f

Trendthemen verpflichtet ist ferner die vom Thieme Verlag
organisierte MEDICA PHYSIO CONFERENCE. Sie richtet sich mit Vortr
an Physiotherapeuten, Sportmediziner und Orthop
diesem Jahr am 18. + 19. November statt (Congress Center D
S

MEDICA + COMPAMED k
Messeticket ohne Aufpreis besucht werden. Sie sprechen mit ihren
Ausstellerangeboten sowie den Inhalten der integrierten Foren und
begleitenden Konferenzen explizit "Profis vom Fach" an, nicht
Patienten und ihre Angeh

Termin +

Presseinformationen und Pressefotos online:

http://www.medica.de/presse und http://www.compamed.de/presse

PRESSETERMINE:

Er
(Do.), 10 Uhr, Messe Center/ Presse Center, Messeplatz, D-40474
D

Presse- und Fotorundgang MEDICA 2015 am 15.11.(So.), Start um 11
Uhr, Treffpunkt Messe Center/ Presse Center.

Anmeldung zu den Terminen bitte an das Pressereferat richten!



Pressekontakt:
Messe D
Pressereferat MEDICA + COMPAMED 2015
Martin-Ulf Koch/ Larissa Browa
Tel. +49(0)211-4560-444/ -549
FAX +49(0)211-4560-8548
E-Mail: KochM@messe-duesseldorf.de
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: