fit und munter - Neue Happiness-Studie in Berlin vorgestellt: Trend geht zur "gefühlten" Familie und neuer Gelassenheit (FOTO)

fit und munter

Neue Happiness-Studie in Berlin vorgestellt: Trend geht zur "gefühlten" Familie und neuer Gelassenheit (FOTO)



Das neue Familienmodell ist immer mehr die gefühlte Familie. Sie
besteht aus frei gewählten Beziehungen, Freunden und
Familienmitgliedern. Die gefühlte Familie ist dort, wo Liebe,
Fürsorge und echtes Interesse sind. Das ist ein spannendes Ergebnis
der neuen Coca-Cola Happiness-Studie "Die Megatrends der Gesellschaft
und ihr Potenzial für Lebensfreude". Diese wurde am 23. Mai auf dem
Fachsymposium des zweitägigen Happiness Kongresses in Berlin
vorgestellt. Mehr Gelassenheit - statt jeder der zahlreichen
Möglichkeiten im Leben nachzuhetzen - ist laut Happiness-Studie ein
weiterer Baustein für mehr Zufriedenheit.

Insgesamt kommt die Studie zu einem erfreulichen Ergebnis: Die
drei wichtigsten Trends Autonomie, Optionsvielfalt und Verbundenheit
bieten der Gesellschaft vielfältige Möglichkeiten. Mit ihnen steigt
auch unser Lebensfreudepotenzial! Nationale und internationale
Wissenschaftler, unter ihnen eine der international renommiertesten
Glücksforscherinnen, Prof. Sonja Lyubomirsky, sowie 80 Teilnehmer aus
Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Medien haben die Präsentation
der Ergebnisse durch Trendforscher Prof. Peter Wippermann verfolgt
und in Workshops Strategien für mehr Lebensfreude diskutiert:

Die Top 10 für mehr persönliche Lebensfreude #einfachhappy:
(Quelle: Coca-Cola Happiness Institut)

1. Die "gefühlte" Familie: Die neue Art von Familie ist die
"Framily" - frei gewählte Beziehungen aus Gleichgesinnten,
Freunden und Familienmitgliedern. Familie ist heute dort, wo
Liebe, Fürsorge und echtes Interesse sind.
2. Mehr Muße statt Muss! Freizeitgestaltung wird mit
Selbstoptimierung verwechselt: Statt Joggen zu gehen wird für
einen Marathon trainiert. Finden Sie eine Balance zwischen
Aktivität und Regeneration - und Zeit für pures Nichtstun!
3. Entscheidungen treffen macht glücklich. Wer nach
Selbstverwirklichung strebt, muss lernen, die richtige Wahl zu
treffen. Auf diese Weise geben wir auch der FOMO ("Fear of
Missing Out") - der Angst, etwas zu verpassen - keine Chance.
4. Sei du selbst! Wer bin ich und was will ich? Definieren Sie
Ihre Ziele und behalten Sie diese im Auge! Auf diese Weise
bleiben Sie authentisch - das macht lebensfroh!
5. Schau deinem Gegenüber in die Augen! Und nicht aufs Display.
Face-to-Face hat Vorrang. Wir haben mittlerweile mehr Follower
als Freunde. Wenn wir uns dann aber tatsächlich wiedersehen,
ist der Blick aufs Handy ein No-go. Konzentration und
Achtsamkeit empfehlen die Happiness-Experten.
6. Mein Kollege, mein Freund. Wir geben unsere Identität nicht am
Empfang ab, sondern suchen uns im Job Gleichgesinnte, wählen
Unternehmen nach ihren Ideen und Werten aus. Dadurch empfinden
wir Arbeit als sinnstiftend - ein Schlüssel zu mehr
Lebensfreude.
7. Vorsicht, Prinzessin-auf-der-Erbse-Syndrom! Mit den
Möglichkeiten steigen unsere Ansprüche. Folge: Wir sind nie
zufrieden. Die Happiness-Experten aber erinnern uns daran:
Zufriedenheit ist die Königsdisziplin der Lebensfreude.
8. Öfter mal die Perspektive wechseln! "Re-Framing" ist eine
praktische Methode: Wer sich sagt "Das geht NOCH nicht" statt
"Das geht nicht" gelangt mit Gelassenheit und Selbstbewusstsein
ans Ziel.
9. Du darfst Fehler machen! Karrieren und Lebenswege sind heute
nicht mehr so gradlinig wie früher, sondern von "Trial and
Error" geprägt. Gestehen Sie sich auch mal Fehler zu,
schließlich können wir aus diesen auch lernen.
10. Einfach mal loslassen! Diese Fähigkeit müssen wir mehr üben:
Sich treiben lassen, in Gelassenheit üben, Optionen ausblenden
und in der Gegenwart leben!

Thorsten Sperlich, Direktor des Coca-Cola Happiness Instituts,
freut sich über die positiven Ergebnisse: "Unser
Lebensfreudepotenzial wächst mit den vielen neuen Möglichkeiten, die
uns das moderne Leben bietet. Wir müssen nur besser wissen, was uns
gut tut. Und uns auf dieser Basis entscheiden. Hierfür gibt die
Studie tolle Anregungen."

Hinweis für Journalisten: Die Studie stellen wir Ihnen auf Anfrage
gerne zur Verfügung und vermitteln auch Interviews mit Experten.
Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an
happiness-institut@coca-cola.com Umfangreiches Bildmaterial gibt es
im Newsroom unter:
http://www.coca-cola-deutschland.de/media-newsroom/

Folgen Sie dem Kongress auch auf Twitter: #einfachhappy

Über die Happiness-Studie 2014

Die Happiness-Studie wurde im Oktober 2013 bis April 2014 im
Auftrag des Coca-Cola Happiness Instituts vom Trendbüro durchgeführt.
Gemäß der Delphi-Methode hat ein interdisziplinäres Panel von elf
Experten die Megatrends (Autonomie, Optionsvielfalt, Verbundenheit)
unserer Gesellschaft analysiert und ihr Potenzial für mehr
Lebensfreude untersucht. Sie sind den Fragen nachgegangen: Was machen
diese Trends mit unserer Lebensfreude? Steigern sie diese? Und falls
ja: Welche Voraussetzungen sollten dafür erfüllt sein? Die Experten
der Studie sind: Ökonom Dr. Stefan Bergheim,
Kommunikationswissenschaftler Prof. Norbert Bolz, Soziologin Prof.
Hilke Brockmann, Gesundheitswissenschaftler Prof. Tobias Esch,
Mediziner Dr. Eckart von Hirschhausen, Journalist Christoph Koch,
Heino von Meyer (OECD), Pädagoge Ernst Fritz-Schubert, Psychologin
Prof. Jule Specht, Happiness-Forscher Prof. Ruut Veenhoven,
Trendforscher Prof. Peter Wippermann (Studienleiter).

Über den Happiness Kongress

Der Kongress findet am 23. und 24. Mai in Berlin statt. Neben dem
Fachsymposium am 23. Mai kann jeder Interessierte unter dem Motto
"Persönliche Lebensfreude steigern - gewusst wie!" die neuesten
Happiness-Erkenntnisse am 24. Mai live erleben: Dr. Eckart von
Hirschhausen sowie TV-Moderatorin und Schauspielerin Palina Rojinski
führen durch Talks und Aktionen. Restkarten an der Tageskasse.
Einlass: 14 Uhr im Kosmos Berlin, Karl-Marx-Allee 131a, 10243 Berlin.

Über das Coca-Cola Happiness Institut

Seit mehr als 125 Jahren steht Coca-Cola für Lebensfreude. Seit
2012 untersucht das Coca-Cola Happiness Institut gemeinsam mit
Experten aus Wissenschaft und Praxis das Phänomen Lebensfreude und
übersetzt Erkenntnisse in Anregungen für Jedermann.

Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.happiness-institut.de



Pressekontakt:
Presse- und Organisationsbüro:
Mara Hellmann
Tel.: 040 899 699 972
Mobil.: 0152 228 142 72
E-Mail: mahel@fischerappelt.de
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: