fit und munter - "Ja, mir san mit´m Radl da" - Europäischer Tag des Fahrrades am 3. Juni (AUDIO)

fit und munter

"Ja, mir san mit´m Radl da" - Europäischer Tag des Fahrrades am 3. Juni (AUDIO)



Anmoderationsvorschlag:

Die Deutschen lieben Fahrräder. Durchschnittlich 2,4 gibt es in
jedem Haushalt, rund 71 Million Stück bundesweit. Kein Wunder, kommt
man damit doch gerade in Großstädten oft schneller ans Ziel als mit
dem Auto. Außerdem entfällt die lästige Parkplatzsuche, man schont
die Umwelt und tut auch noch was für seine Gesundheit. So wie der
Schauspieler Horst Janson zum Beispiel. Mit ihm hat sich Jessica
Martin anlässlich des Europäischen Tags des Fahrrades am 3. Juni
getroffen und übers Radeln geplaudert.

Sprecherin: Fahrradfahren hat Horst Janson schon als kleiner Junge
von seiner Mutter gelernt:

O-Ton 1 (Horst Janson, 0:16 Min.): "Irgendwann mal hat sie ihr
altes Damenfahrrad ganz kurz stehenlassen. Und da hab´ ich das mal
probiert, ob ich damit auch fahren kann, und bin allerdings beim
ersten Mal gleich umgekippt. Aber dann hat sie das wohlwollend
beobachtet und mich dann ein bisschen gehalten - und das hat man ja
ganz schnell gelernt dann."

Sprecherin: Auch heute schwingt er sich noch regelmäßig in den
Sattel...

O-Ton 2 (Horst Janson, 0:17 Min.): "Ich liebe das, es ist ein
schönes Gefühl, ohne Motor durch die Gegend zu fahren. Und außerdem
ist es natürlich auch eine sehr gute körperliche Ertüchtigung. Ich
bin nie ein Jogger gewesen, das geht auf die Gelenke, das hat mir mal
schon vor vielen Jahren ein Orthopäde gesagt, ich fahre lieber
Fahrrad."

Sprecherin: Und zwar nicht nur, um mal eben schnell Brötchen beim
Bäcker zu holen, nein, am liebsten mag er richtig lange Ausflüge an
der frischen Luft.

O-Ton 3 (Horst Janson, 0:23 Min.): "Also, da werden Sie jetzt
staunen. Die weiteste Strecke war von Wiesbaden nach Cuxhaven an der
Nordsee. Da war ich so 15, 16, so Anfang der 50er. Ich war damals bei
den Pfadfindern, und da sind wir von Wiesbaden aus mit dem Fahrrad
gestartet nach Norden und hatten uns vorgenommen, bis zur Nordsee zu
fahren. Aber keiner hat eigentlich daran geglaubt, dass wir auch da
oben ankommen. Aber wir haben das wirklich geschafft, waren
wahnsinnig stolz natürlich."

Sprecherin: Zurück haben sie sich dann aber nach der Hälfte der
Strecke von einem LKW-Fahrer mitnehmen lassen, weil ihnen die Puste
ausging. Mit seinem neuen E-Bike passiert ihm so etwas heute aber
garantiert nicht mehr.

O-Ton 4 (Horst Janson, 0:24 Min.): "Ich war natürlich skeptisch
zuerst mal: E-Bike? Also so mit einem kleinen Elektromotörchen
irgendwo, und was bringt das? Und dann hab´ ich das kennengelernt und
jetzt fahre ich mein E-Bike mit Begeisterung - und meine Frau auch.
Und wenn es bergauf geht, schalten wir das ein, und je nachdem, wie
wir wollen, können wir es auch wegschalten und auf der glatten Straße
eben ohne Unterstützung fahren. Also, das ist eine ganz, ganz tolle
Sache."

Abmoderationsvorschlag:

Wenn Ihnen noch der richtige Drahtesel fehlt, schauen Sie einfach
mal bei Ihrem Fachhändler um die Ecke vorbei und lassen sich dort
beraten. Mehr Infos dazu finden Sie im Internet unter
www.ziv-zweirad.de.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.



Pressekontakt:
Zweirad-Industrie-Verband (ZIV)
Stephan Schreyer
Head of Communication & Marketing
Tel. 0049-(0)6196-5077-13
Fax. 0049-(0)6196-5077-20
Mail. schreyer@ziv-zweirad.de
www.ziv-zweirad.de
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: