fit und munter - Chigaco am Rhein - Der Lange Tünn verzällt!

fit und munter

Chigaco am Rhein - Der Lange Tünn verzällt!

Sie haben die Möglichkeit eine der Milieugrößen von früher höchstpersönlich kennen zu lernen.
In den guten alten Zeiten war Köln die kriminellste Stadt Deutschlands. Überall sprach man vom legendären Chicago am Rhein. Damals gab es Verbrechen, Zuhälterei, Glücksspiel und das angesagteste Nachtleben in ganz Deutschland.

Eine Milieu Größe (Anton Claaßen alias Lange Tünn) „verzällt“.

Authentische Stadtführung zum Verbrechen der 60er und 70er

An zwei ersten Terminen (15. und 29. März 2014 um 18 Uhr) führt  Anton Claaßen, ein Urgestein des Kölner Milieus der 60er und 70er Jahre, 90 Minuten lang durch das Friesenviertel. Die Türsteher- und Zocker-Legende kennen viele aus der Dokumentation „Chicago am Rhein“. Der Zeitzeuge erzählt wahre Geschichten über das Glücksspiel, die Rotlichtszene, bekannte Größen wie Schäfers Nas, Dummse Tünn, uvm. Es sind die ersten Termine einer neuen Führung in Köln. Start und Treffpunkt ist am Eingang des Luxus Kino Residenz am Kaiser-Wilhelm-Ring in Köln. Eine Teilnahme ist möglich ab 18 Jahre und kostet 12,50 Euro (ermäßigt 10 Euro). Anmeldungen zur Führung bei Stadtgeschichten Köln (siehe Kontakt). Diese Führung kann auch von Gruppen zu individuellen Terminen gebucht werden.

Weitere Informationen zur Führung und Terminen sowie die Kontaktdaten von Stadtgeschichten Köln sind auf der Internetseite www.stadtgeschichten-koeln.de veröffentlicht.


Kontakt Presse
Stadtgeschichten Köln:
Inhaberin/Historikerin: Christine Schauerte
Rufnummer fest: 0221-298 705 6 mobil: 0177-32 72 487
E-Mail: info@stadtgeschichten-koeln.de
Internet: www.stadtgeschichten-koeln.de
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: