fit und munter - Championat von Münster für Mario Stevens

fit und munter

Championat von Münster für Mario Stevens


Westfalens Reiter erwiesen sich als gute
Gastgeber. Im Championat von Münster, Preis der Sparkassen
Westfalen-Lippe, ließen sie den Gästen der Vortritt: Sieger Mario
Stevens kommt aus dem niedersächsischen Molbergen, der
zweitplatzierte Jörg Kreutzmann aus Kasseburg in Schleswig-Holstein
und der Dritte Jürgen Stenfert aus den Niederlanden.

Nur diese drei schafften es ins Stechen der Drei-Sterne-Prüfung.
Insgesamt 46 Starter gingen im Championat von Münster an den Start.
"Der Parcourschef hat einen sehr guten Job gemacht, es ist nicht
einfach in dieser Halle zu bauen," so Stevens, der auch
Aktivensprecher der deutschen Springreiter ist. "Die Zeit war ein
begrenzender Faktor, das sieht man auch daran, dass einige zwar
fehlerfrei blieben, aber Zeitstrafpunkte bekamen." Mit dem erst neun
Jahre alten Luis, einem Lord Pezi-Nachkommen, der seinem Reiter einen
nagelneuen Suzuki bescherte, ist der 31jährige Springreiter rundherum
zufrieden. Der dunkelbraune Wallach soll dann auch im Großen K+K
Preis am Sonntag in der Halle Münsterland auf Schleifenjagd gehen.

Pause für Abukan und Einsatz für Lacoeur - so lautet die Strategie
bei Jörg Kreutzmann, dem Zweitplatzierten. Den elf Jahre alten
Holsteiner Hengst von Acorado hat der Profi seit zwei Jahren im
Stall. Genau wie bei Kreutzmann verhinderte auch bei Jürgen Stenfert
ein Fehler im Stechen eine bessere Platzierung mit dem zehn Jahre
alten Zabor. Gleichwohl war der Nationenpreisreiter mit Blick auf den
Großen K+K-Preis optimistisch: "Von mir aus kann Mario den auch
gewinnen, wenn ich dann Zweiter werde."

Fast zeitgleich mit dem Championat endete für Uta Gräf aus
Kirchheimbolanden der Auftritt im LVM-Dressurchampionat im Grand Prix
de Dressage. Damit hatten auch die Dressurfans in der Messehalle Nord
ihr Highlight, denn die fröhliche Blondine und ihr De Niro-Nachkomme
Dandelion zauberten die beste Vorstellung in die Halle. Gräf gewann
die Prüfung vor Brigitte Wittig aus Rahden mit Balmoral W. Beide
hatten einen Monat zuvor die Grand Prix-Nachwuchspferdeserie für sich
entschieden - jetzt wartet auf den elf Jahre alten
Breitling-Nachkommen der große Sport. Nadine Capellmann aus Würselen
reihte sich mit ihrer Girasol an dritter Stelle ein. Das
LVM-Dressurchampionat wird am Sonntag mit der zweiten große Prüfung,
dem Grand Prix Special entschieden.

Ergebnisübersicht K+K Cup Münster

35 Preis der Sparkassen in Westfalen-Lippe Championat von Münster
Springprüfung Kl. S*** mit Stechen, 2. Qualifikation Großer K+K Preis
von Münster Qualifikation Finale "Masters League" 2014 1. Mario
Stevens (Molbergen), Luis, 0 SP/33.45 sec; 2. Jörg Kreutzmann
(Kasseburg), Abukan, 4/32.88; 3. Jürgen Stenfert (Niederlande),
Zabor, 4/33.86; 4. Matthias Janßen (Bramsche), Le Quidam, 0.5/62.25;
5. Tim Hoster (Altheim), Cash del Mar Z, 0.5/62.31; 6. Christian
Kukuk (Riesenbeck), Carrico, 0.5/62.71

25 Preis der LVM - VERSICHERUNG, LVM - DRESSURCHAMPIONAT 2014
Dressurprüfung Kl. S**** - Grand Prix de Dressage 2014, Qualifikation
für den Grand Prix Special 1. Uta Gräf (Kirchheimbolanden),
Dandelion, 1816.5 Punkte; 2. Brigitte Wittig (Rahden), Balmoral W,
1790; 3. Nadine Capellmann (Würselen), Girasol, 1761; 4. Emma Kanerva
(Finnland), Cardeur, 1751; 5. Anabel Balkenhol (Marbach), Rubins
Royal, 1742; 6. Holga Finken (Werder), Daily Pleasure, 1741



Pressekontakt:
ESCON-MARKETING GmbH

Europa-Allee 12
49685 Emstek
Telefon: 0 44 73 / 9411 - 141
Handy: 0162 10 10 220
Telefax: 0 44 73 / 9411 - 149
E-Mail: presse@escon-marketing.de
http://www.escon-marketing.de
Amtsgericht Oldenburg, HRB 15 2002;
Geschäftsführer: Dr. Kaspar Funke
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: